Produkt zum Begriff Meinung:
-
Schneider, Nikolaus: Meinung gegen Meinung
Meinung gegen Meinung , Sie waren ein Aufreger - und ihre Thesen sind es immer noch: die Streitgespräche der Reihe "Meinung gegen Meinung", initiiert und organisiert vom ASG-Bildungsforum (ASG Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogik und Gesellschaftsbildung e.V.) in Düsseldorf. Ist Lüge in der Politik legitim? Gibt es einen gerechten Krieg? Was vermag Literatur? Was Kunst? Wozu noch Philosophie? Und wie kann die Kirche offener werden? Das sind nur einige der Themen, über die Wissenschaftler*innen, Theolog*innen, Politiker*innen und Künstler*innen kontrovers diskutiert haben, darunter u. a. Hannah Arendt und Karl Popper, Norbert Greinacher und Karl Rahner, Werner Maihofer und Bernhard Vogel, Stefan Hermlin und Jörg Immendorf. Insgesamt mehr als 240 Streitgespräche umfasst die Reihe "Meinung gegen Meinung" zwischen den 1960er und den 2000er Jahren. Elf der interessantesten und prominentesten daraus hat eine Jury für dieses Buch zum 70. Jubiläum des ASG-Bildungsforums ausgewählt; elf Streitgespräche zu Themen, die immer noch oder schon wieder aktuell sind. Die elf Diskussionen umfassen drei Bereiche: Politik und Gesellschaft, Kunst und Kultur sowie Theologie und Philosophie. Der Politikwissenschaftler Ulrich von Alemann führt in den Bereich Politik und Gesellschaft ein und Nikolaus Schneider, von 2010 bis 2014 Ratsvorsitzender der EKD (Evangelische Kirche Deutschland), in Theologie und Philosophie. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Schild - Meine Meinung, 76 x 30,5 cm
<p>Nie waren Sprüche so schön wie mit den Deko-Schildern von Lafinesse. Drücken Sie Ihre Gefühle mit den liebevoll gestalteten Schildern aus und geben Sie Ihrem Zuhause, oder Büro eine ganz persönliche Note. Ob Familie, Freunde oder Sprüche von großen Dichtern- jeder kommt bei dieser wunderbaren Reihe von Lafinesse auf seine Kosten!</p>
Preis: 26.90 € | Versand*: 4.90 € -
Zhang, Danhong: Nur die richtige Meinung ist frei
Nur die richtige Meinung ist frei , Leben wir in einem Land mit Meinungsfreiheit? Die allermeisten würden die Frage mit einem klaren "Ja" beantworten und den in der Frage implizierten Zweifel mit Empörung beiseiteschieben. Hier kann jeder seine Meinung kundtun, ohne im Gefängnis zu landen. Wir haben doch keine chinesischen Verhältnisse. Doch ausgerechnet eine chinesischstämmige Journalistin ist sich da nicht so sicher. Nach ihren eigenen Erlebnissen zu urteilen, ist der Unterschied zu China vielleicht ein quantitativer, und aber nicht unbedingt ein qualitativer. Immerhin: laut einer aktuellen Allensbach Umfrage glauben nur noch 40 Prozent der Deutschen ihre politische Meinung frei äußern zu können. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Schwartz, Simon: Das Parlament
Das Parlament , 45 Leben für die Demokratie , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Vorteile von öffentlichen Anhörungen für die Demokratie?
Öffentliche Anhörungen ermöglichen es Bürgerinnen und Bürgern, ihre Meinungen und Bedenken zu wichtigen Themen zu äußern. Sie fördern Transparenz und öffentliche Rechenschaftspflicht von Entscheidungsträgern. Durch den direkten Austausch zwischen Bürgern und Politikern können bessere Entscheidungen getroffen werden.
-
Inwiefern beeinflusst die öffentliche Meinung die politischen Entscheidungen und die Gesetzgebung in einer Demokratie?
Die öffentliche Meinung spielt eine wichtige Rolle in einer Demokratie, da politische Entscheidungsträger bestrebt sind, die Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung zu berücksichtigen. Durch öffentlichen Druck und Meinungsäußerungen können Bürgerinnen und Bürger politische Entscheidungen beeinflussen und die Gesetzgebung lenken. Politikerinnen und Politiker müssen daher die öffentliche Meinung im Auge behalten, um ihre Legitimität und Unterstützung zu erhalten. In einer Demokratie ist die öffentliche Meinung ein wichtiger Faktor, der die politische Landschaft und die Gesetzgebung maßgeblich beeinflusst.
-
Inwiefern beeinflusst die öffentliche Meinung die politischen Entscheidungen und die Gesetzgebung in einer Demokratie?
Die öffentliche Meinung spielt eine wichtige Rolle in einer Demokratie, da sie die Politiker dazu drängt, die Bedürfnisse und Wünsche der Bürger zu berücksichtigen. Politiker sind darauf angewiesen, die Unterstützung der Wähler zu gewinnen, um gewählt zu werden oder an der Macht zu bleiben, und daher berücksichtigen sie oft die öffentliche Meinung bei der Gestaltung von politischen Entscheidungen und Gesetzen. Durch öffentlichen Druck und Proteste können Bürger auch politische Veränderungen und Gesetzesänderungen vorantreiben, indem sie die Aufmerksamkeit der Politiker auf bestimmte Themen lenken. Insgesamt kann die öffentliche Meinung die politische Agenda beeinflussen und dazu beitragen, dass die Interessen und Anliegen der Bürger in die Gesetzgebung ein
-
Inwiefern beeinflusst die öffentliche Meinung die politischen Entscheidungen und die Gesetzgebung in einer Demokratie?
Die öffentliche Meinung spielt eine wichtige Rolle in einer Demokratie, da sie die Politiker dazu drängt, die Bedürfnisse und Wünsche der Bürger zu berücksichtigen. Politiker sind bestrebt, die Unterstützung der Wähler zu gewinnen, und daher können sie von der öffentlichen Meinung beeinflusst werden. Die öffentliche Meinung kann auch die Gesetzgebung beeinflussen, da Politiker bestrebt sind, Gesetze zu verabschieden, die im Einklang mit den Ansichten der Bürger stehen. Insgesamt kann die öffentliche Meinung die politischen Entscheidungen und die Gesetzgebung in einer Demokratie maßgeblich beeinflussen.
Ähnliche Suchbegriffe für Meinung:
-
Demokratie gestalten
Demokratie gestalten , Eine aktuelle Bestandsaufnahme demokratischen Denkens und Handelns Unsere liberale Demokratie ist vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt. Dennoch finden wir zahlreiche Beispiele, wo sie durchaus sehr erfolgreich agiert. Daraus lässt sich Hoffnung für Gegenwart und Zukunft ziehen, angesichts der komplexen und zum Teil überfordernden Problemlagen unserer Gesellschaft. Wie, das zeigen die konkreten Anregungen und Antworten in den Essays von 30 namhaften Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Perspektiven, Institutionen und Organisationen. "Demokratie gestalten" ist eine aktuelle Bestandsaufnahme demokratischen Denkens und Handelns, entstanden im Jahr des Paulskirchenjubiläums in Frankfurt am Main, der Wiege der deutschen Demokratie. Das Buch ist ein Aufruf, Demokratie nicht nur als gegeben hinzunehmen, sondern sie aktiv zu gestalten, damit wir auch in Zukunft die Früchte einer pluralen und freiheitlichen Gesellschaft ernten können. Denn Demokratie ist Teil unseres politischen Bewusstseins und unserer kulturellen Identität. Gesellschaftliche und bedeutungspolitische Facetten der Demokratie "Demokratie gestalten" ist das Buch zum 175-jährigen Jubiläum der Paulskirche - und zu 75 Jahren Grundgesetz. Es versammelt Stimmen, die mit Blick auf Politik, Kultur und Geschichte einen Beitrag dazu leisten, unsere Demokratie zu retten und ihre gesellschaftlichen und bedeutungspolitischen Facetten aufzuzeigen. Sie fordern zum Handeln auf, denn eine Demokratie lebt von aktiven Bürgerinnen und Bürgern. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Gefühlte Demokratie
Gefühlte Demokratie , Die Geschichte der Demokratie ist auch die Geschichte von Emotionen. Wie Menschen der Demokratie mit Gefühlen begegnen, lässt sich besonders gut an der deutschen Demokratiegeschichte des 20. Jahrhunderts beobachten, die eng mit den Erfahrungen der Weimarer Republik verbunden ist. Denn diese erste Demokratie in Deutschland entwickelte sich unter dem Druck geradezu übermächtiger Gefühlswelten: Aufbruchstimmung und Optimismus, Enttäuschung und Resignation, Wut und Hass erfassten ab 1919 einzelne Menschen ebenso wie die Gesellschaft insgesamt. Das wirkte weit über das Ende der Republik hinaus - letztlich bis heute. Unter dem Leitbegriff der »Gefühlten Demokratie« stellen die Beiträge dieses Bandes systematisch und in dieser Form zum ersten Mal die Frage nach dem Verhältnis von Demokratie- und Emotionsgeschichte - von der Weimarer Erfahrung bis an die Schwelle der Gegenwart mit ihren aktuellen Herausforderungen und Bedrohungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
Vorschriftensammlung Öffentliche Finanzwirtschaft
Vorschriftensammlung Öffentliche Finanzwirtschaft , Handliche Textsammlung für Studium und Ausbildung Das Buch ist als Nachschlagewerk für Studierende an den Verwaltungshochschulen konzipiert. Die Sammlung bietet eine maßgeschneiderte Auswahl von Vorschriften, die für die Veranschlagung und Bewirtschaftung öffentlicher Finanzen relevant sind. Maßgeschneiderte Zusammenstellung Abgedruckt sind: Grundgesetz (GG) - Auszüge - Bundeshaushaltsordnung (BHO) Haushaltsgesetz (HG) 2021 Hinzu kommen die für Ausbildung und Praxis wichtigen Texte: Allgemeine Verwaltungsvorschriften zur Bundeshaushaltsordnung (VV-BHO) Haushaltstechnische Richtlinien des Bundes (HRB) Gruppierungsplan Haushaltsführungsrundschreiben Bedarfsprüfung, Bildung und Inanspruchnahme von Ausgaberesten im flexibilisierten Bereich Praktische Arbeitshilfe für die Finanzverwaltung Die Textsammlung ist darüber hinaus ein nützliches Hilfsmittel für die Gewährung von Zuwendungen in der Verwaltungspraxis. Schneller Überblick für ... Studierende an den Verwaltungshochschulen Praktikerinnen und Praktiker der föderalen und kommunalen Finanzverwaltungen Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 202304, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Schnell informiert##, Redaktion: Sauerland, Thomas~Menzel, Kai, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 466, Keyword: Haushaltsführungsrundschreiben; Gruppierungsplan; Verfassungsschutz; BHO; Richtlinien des Bundes; Allgemeine Innere Verwaltung; Bundespolizei; Textsammlung; Hochschule des Bundes; Bundeshaushaltsordnung; Allgemeine Innere Verwalrung; Haushaltsrecht; Bundesnachrichtendienst; Zuwendungen; Finanzverfassung; Bundeskriminalamt; Verwaltungspraxis; Funktionenplan, Fachschema: Besteuerung~Steuerrecht / Besteuerung~Finanzwirtschaft~Haushalt (öffentlich) - Haushaltsrecht~Öffentlicher Haushalt~Rechnungswesen~Wirtschaft / Finanzen, Kredit, Fachkategorie: Finanzverwaltungs- und Haushaltsrecht, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Recht/Sonstiges, Fachkategorie: Öffentliches Finanz- und Rechnungswesen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG, Länge: 208, Breite: 147, Höhe: 32, Gewicht: 585, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2776621, Vorgänger EAN: 9783415070479, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2854651
Preis: 22.80 € | Versand*: 0 € -
Lehrbuch Öffentliche Gesundheit
Lehrbuch Öffentliche Gesundheit , Die bestmögliche Vorbereitung auf das Heute und auf künftige Herausforderungen im Öffentlichen Gesundheitsdienst Der fachliche Hintergrund der Öffentlichen Gesundheit ist multidisziplinär, an der praktischen Umsetzung sind unterschiedliche Professionen beteiligt. Zudem ist die komplementäre und kooperative Vernetzung mit dem in den deutschsprachigen Ländern neu etablierten Bereich von Public Health zu gewährleisten und aktiv zu gestalten. Dies stellt komplexe Anforderungen an den ÖGD und die Wissenschaftspartner. Erstmalig im deutschsprachigen Raum schlägt dieses Werk nun eine Brücke zwischen Theorie und Praxis im Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Neben den grundlegenden Prinzipien, Orientierungswissen und querschnittlichem Handlungswissen werden spezifische Kenntnisse und Fertigkeiten anhand von Fallbeispielen und konkreten Lösungsmöglichkeiten vermittelt, die für eine verantwortungsbewusste und qualitätsorientierte Arbeit im Öffentlichen Gesundheitsdienst unerlässlich sind. Durch konsequent strukturierte Kapitel und vernetzte Bezüge zwischen den Kapiteln wird ein vertieftes Verständnis gefördert. Evidenz- und wertebasiert sowie qualitätsorientiert bietet dieses umfassende Lehrbuch die bestmögliche Vorbereitung auch auf künftige Herausforderungen. Dieses Buch kann sowohl kapitelweise für gezieltes Lernen als auch als Ganzes für einen umfassenden Überblick genutzt werden. Die Berücksichtigung des föderalen Aufbaus in Deutschland und des bundesweit gültigen Leitbildes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst ermöglicht eine länderübergreifende Perspektive, die auch auf Österreich und die Schweiz ausgeweitet wird. Dieses Lehrbuch spricht dabei nicht nur Ärztinnen und Ärzte und weitere Fachkräfte im Öffentlichen Gesundheitsdienst an, sondern auch Medizinstudierende, Gesundheitswissenschaftlerinnen und Gesundheitswissenschaftler, Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler sowie alle an den Aufgaben des ÖGD Interessierte. . , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 90.00 € | Versand*: 0 €
-
Inwiefern beeinflusst die öffentliche Meinung die politischen Entscheidungen und die Gesetzgebung in einer Demokratie?
Die öffentliche Meinung spielt eine wichtige Rolle in einer Demokratie, da sie die Politiker dazu drängt, die Bedürfnisse und Wünsche der Bürger zu berücksichtigen. Politiker müssen auf die öffentliche Meinung achten, um wiedergewählt zu werden, was sie dazu veranlasst, politische Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit den Ansichten der Bevölkerung stehen. Die öffentliche Meinung kann auch die Gesetzgebung beeinflussen, da Politiker bestrebt sind, Gesetze zu verabschieden, die die Unterstützung der Wähler haben, um ihre politische Legitimität zu stärken. Insgesamt kann die öffentliche Meinung die politischen Entscheidungen und die Gesetzgebung in einer Demokratie maßgeblich beeinflussen.
-
Welche Rolle spielen politische Parteien in einer Demokratie und wie beeinflussen sie die öffentliche Meinung und Gesetzgebung?
Politische Parteien sind wichtige Akteure in einer Demokratie, da sie die Interessen der Bürger vertreten und politische Entscheidungen treffen. Sie beeinflussen die öffentliche Meinung durch ihre politischen Programme, Kampagnen und Kommunikation mit den Wählern. Durch ihre Vertretung im Parlament können sie Gesetze initiieren, verändern oder blockieren und somit die Gesetzgebung maßgeblich beeinflussen.
-
Was sind die Vorteile öffentlicher Anhörungen für die Demokratie und die Transparenz von Entscheidungsprozessen?
Öffentliche Anhörungen ermöglichen es Bürgerinnen und Bürgern, ihre Meinungen und Bedenken zu äußern, was die demokratische Teilhabe stärkt. Sie fördern die Transparenz von Entscheidungsprozessen, da sie Einblicke in die Argumente und Interessen der Beteiligten geben. Durch öffentliche Anhörungen können politische Entscheidungen besser legitimiert und nachvollzogen werden.
-
Wie werden Anhörungen in verschiedenen Ländern gehandhabt? Gibt es gesetzliche Vorgaben, die die Durchführung von Anhörungen regeln?
In verschiedenen Ländern werden Anhörungen unterschiedlich gehandhabt, je nach den jeweiligen rechtlichen Bestimmungen. Es gibt gesetzliche Vorgaben, die die Durchführung von Anhörungen regeln, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten fair behandelt werden und ihre Rechte gewahrt bleiben. Die genauen Verfahren und Abläufe können jedoch von Land zu Land variieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.